-
Nachhaltigkeit:
Unsere Projekte sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt.
Viele Hilfsvereine haben die Problematik, dass wenn der Spendenfluss geringer wird bzw. die Euphorie und Dynamik der ersten Jahre versiegt, die gesamte Tätigkeit des Vereins zum erstarren kommt. Wir wollen dem entgegenwirken, indem wir die Projekte nachhaltig – als Selbstläufer – konzipieren. Auch wenn wir am Anfang Gelder und Unterstützung für den Startup benötigen, so wollen wir erreichen, dass sich die Projekte in möglichst kurzer Zeit selber tragen, bzw. Erträge abwerfen mit welchen neue Projekte angeschoben werden können oder auch die Anschubfinanzierung zurückgezahlt werden kann. -
Gegenseitigkeit:
In unseren Projekten ist Gegenseitigkeit wichtig.
Wir glauben, wer etwas gibt, der sollte auch die Möglichkeit haben etwas zurück zu erhalten bzw. wer etwas bekommt, der sollte nicht davon ausgehen, dass dies eine Selbstverständlichkeit ist, sondern sollte sich auch in der Pflicht sehen etwas zurückzugeben. Deshalb sind die meisten unserer Projekte auf Gegenseitigkeit ausgelegt.
Wer etwas erhält, der hat damit auch Pflichten übernommen wieder etwas zurückzugeben. Wer etwas gibt, der hat die Möglichkeit von Leistungen des Vereins zu profitieren. -
Lebensfreude
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden Euch hauptsächlich Geschichten zu präsentieren, die Spass machen und Freude bereiten.
Afrika, das sind nicht nur hungernde und leidende Menschen. Afrika, das ist auch Lebensfreude und Fröhlichkeit.